Donnerstag, 5. Dezember 2019
Heute war ich zum Testen eines neuen Teleobjektivs im schönen Schwäbisch Hall am Kocher:
Urbane Idylle am Kocher (Kormoran, Nilgänse)
"Glasierte Ente"
Moschusente
Graureiher auf einem Bein
Fischbraterei am Weihnachtsmarkt.
Lachsfilets am Holzgrill
"Kehraus"
Die meisten Bilder sind mit 400-600 mm Brennweite an einer Sony Alpha 9 entstanden.
Mittwoch, 4. Dezember 2019
Eiszapfen am Schattenhang (Jagsttal)
Nächte bei minus 4° bis minus 7°C und Tropfwasser aus Muschelkalkhang
Amorphe Eisbildungen der Nacht
"Nessel-Mosaik"
Farbrausch Brombeerblatt
Ahornblatt im tiefen Spalt von Hölzern, wohin sich ein Strahl von Gegenlicht verirrt hat). Das Objektiv "schaut" durch einen etwa 15 mm breiten Spalt.
"Gnadenlos Entsorgt"
"Aufgetaut" (Clematis am Zaun)
Winterrose
Montag, 2. Dezember 2019
Ein paar Tränen gehören zum Ende eines schönen Urlaubs ... (Bild von heute an der Tauber)
Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen "virtuellen Mitreisenden" meiner Gran-Canaria-Reise und schließe mit den Worten: "Nach der Reise ist vor der Reise".
Ich hoffe, auch der Winter bringt weitere spannende Bilder, viele Grüße!
Freitag, 29. November 2019
Mangels ausgeprägter Tier- und Pflanzenwelt (zumindest jetzt im Herbst) hat es mich noch mal in den Palmitos Parque gezogen, in der Hoffnung, noch ein paar "Rosinen" herauspicken zu können.
Die Symbiose aus botanischer und ornithologischer Schönheit macht den Reiz dieses Parks aus.
Extrem nahes Portrait (mit Teleobjektiv aus etwa 2 Metern) des riesigen Doppelhornvogels (Buceros bicornis), einem der größten und schönsten Nashornvögel. Heimat: Indochina, Indonesien
"Tropischer Regen"
Sattelstorch (Ephippiorhynchus senegalensis)
Kronenkranich (Balearica pavonina), Portrait mit Spielfeder
"Heute einfach nur langweilig"
Helmperlhuhn (Numida meleagris), Verbreitung: Südliches Afrika, Trockengebiete. Urform des domestizierten Hausperlhuhns.
Allfarb-Lori beim morgendlichen Bad
"Spritzwasser"
Allfarb-Lori (Trichoglossus haematodus), Gefiederpflege
Gran-Canaria-Rieseneidechse (Gallotia stehlini) beobachtet mich aus Felsspalte. Sie leben natürlich frei im Park.
Im Aquarium des Parks hatte ich vormittags Glück: Spot an. Lichtstrahl fällt auf Gruppe Malawi-Buntbarsche.
Symbolbild Hellroter Ara (Ara macao).
Alles Schöne geht zu schnell zu Ende, auch für mich heißt es bald "Abflug" - Partido. Nürnberg "lockt" am Sonntag-Abend mit leichtem Schneefall und Frostgefahr.
Donnerstag, 28. November 2019
Der letzte große Inselausflug sollte ganz bewusst dem "Heiligen Berg" mit großer kultureller Historie gelten.
Mein persönlicher Abschied vom Roque Nublo, daher nur ganz wenige Bilder davon im Blog. Eine Exkursion nach Gran Canaria ohne Roque Nublo ist machbar, aber es fehlen Herz und Spiritualität.
Klettertouristen hätten in den Augen der Altkanarier die Kultstätte entweiht.
"Zwei Kolkraben", oder: Wozu braucht man teure, schwere Superteles??
Kanarenpieper (Anthus berthelotii) sind überall im Gebiet häufig, aber fast immer quicklebendig und unstet.
Zum Niederknien
Euphorbie vor Teide-Panorama
Dieses Jahr hatte ich praktisch immer Sicht auf den Bergriesen mit dem charakteristischen Zuckerhut-Profil.
Nach dem Abstieg vom Plateau sollte eine einmalige Abendstimmung folgen.
Wolken und Saharastaub sind gute Bedingungen für das, was folgte ...
Opuntie und Sonnenball
Atemberaubend schön, und die Farben sollten sich noch steigern.
Der schönste Abendhimmel, an den ich mich je erinnern kann. Und Stille.
Anmerkung: Natürlich keine digitale nachträgliche Farbbearbeitung.