• ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • Der Februar geht zu Ende: vorletzter Teil

    Donnerstag, 29. Februar 2024

    Ein Besuch im Mannheimer Luisenpark, nach einigen Jahren der Pause. Und die BUGA ist endlich "durch" ...

    Attraktiv waren schon immer die Anflüge der Graureiher zur Nistkolonie auf der Kutzer-Insel:

    "Zärtlichkeiten" auf dem Reiherhorst

    Freifliegender Rosapelikan. Im Hintergrund das drehende Cafe des geschichtsträchtigen Mannheimer Fernsehturms.

    Rosapelikan: Männchen in Prachtfärbung

    Imposantes Flugbild des Rosapelikans: Immerhin bis zu 3,50 Metern Spannweite!!

    Nicht scheu die Eichhörnchen im Park

    "Kopfunter"

    Kanadagänse wie "doppelköpfig"

    In der Graureiherkolonie nisten auch Paare des Kormorans. Dieser hier hat leider eine Angelschnur, vermutlich mit Haken, verschluckt. Eine Tragödie bahnt sich womöglich an.

    Eine weitere "Zielart" sind die seit Jahrzehnten auch in Mannheim eingebürgerten Halsbandsittiche, die auch im Luisenpark nisten, bevorzugt in den alten Platanen:

    Zärtliche Begrüßung durch das Männchen an der Höhle

    Prächtiges Männchen, erkennbar u.a. am markanten, namengebenden Halsring und dem leuchtend korallenroten Schnabel

    Eine Delikatesse sind die Blütenknospen der Kastanie, die mit Hilfe von Zehen und Krallen zerlegt und gefressen werden.

    Roter Sichler in der großen Freiflugvoliere. Die scharlachrote Färbung entsteht durch Einlagerung von Pigmenten aus der Nahrung, z.B. Crustaceen.

    Rest folgt in Kürze ...

  • Februar Teil II

    Donnerstag, 22. Februar 2024

    Streitende Blässhühner

    Kormoran fängt Zwergwels

    Nilgans im Bade

    Stadttaube

    Rotmilan

    Graureiher beim Nestbau

    Schwarzstorch (Wildparkaufnahme)

    Uhu-Portrait (Wildpark)

    Grünspecht

    Mänliche Stockente: Flugstudie (1/2500 sec., 420 mm Tele)

    "Nasse Füße" am Wehr

    Am Wehr, (1/40 sec. Belichtungszeit, 420 mm Tele)

    Auffliegender Kormoran (Tauber)

    Frühjahrs-Rückzug der KiebitzeKrokusse

    Erste Märzenbecher

    Honigbiene beim Pollensammeln an den Krokussen

    Schneeglöckchen - ohne Schnee

    Februar Teil III folgt in Kürze ...

  • 1. Februarhälfte 2024 Teil I: Kocher und Tauber

    Freitag, 16. Februar 2024

    Vogelwelt am Kocher:

    Männlicher Gänsesäger

    Gänsesäger wie in einem Ölgemälde

     

    Kormoran auftauchend. Auffallend das smaragdgrüne Auge.

    Portrait eines Stockentenerpels

    Aufmerksame Nilgans in Schwäbisch Hall

    Amselmännchen

    Moossporangien im Gegenlicht mit Tele 420 mm

    Spektakuläres Abendrot auf der Hohenloher Ebene

    Vogelwelt an der Tauber:

    Silhouette der Rabenkrähe

    Balzspiele der Kolkraben

    Rabenkrähe (oben) versucht einem Kolkraben den Futterbrocken abzujagen.

    Turmfalkenpaar bei Creglingen

    Einfliegende Stockenten an der Tauber, Studien

    Ornamentale Symmetrie (Stockentenweibchen)

    Stockentenerpel vor der Landung (Kurpark Bad Mergentheim)

    TEIL II folgt in Kürze ...

     

  • Eiszeiten im Januar 2024

    Dienstag, 30. Januar 2024

    Alle "Eisfantasien" wurden an der Tauber realisiert (09.-11.2024).

    "Eiskaskaden" im Steinbruch

    Raureif an Ackersenf

    Dramatische Abendstimmung über tiefgefrorenen Ackerfurchen

  • Lichtblicke in der Mitte eines sonnenarmen Januars Teil I

    Montag, 22. Januar 2024

    Graureiher: "Graue Eminenz"

    Kormoran trocknet sein Gefieder

    "Magischer "Augen"-Blick, Kormoran-Portrait

    Kormoran fängt einen kapitalen Flussbarsch. Schwäbisch Hall am Kocher.

    Männlicher Gänsesäger, startend

    Stockenten-Erpel

    Nilgänse streiten erbittert um das künftige Brutrevier

    Zuviel Farbe: "Komm, wir gehen..."

    Erregtes Nilganspaar

    Eisvogelweibchen am Kocherufer, Schwäbisch Hall, 20.01.24

    "Langsam wird es eng" ..., Hybridenten auf der Tauber

    Startende Nilgans

    Seltener nordischer Wintergast: Männlicher Zwergsäger (Mergellus albellus) auf der Tauber

    Wacholderdrossel auf einem Apfelbaum

    Winterfutter: Amsel pflückt Efeubeeren

    Prächtiges Goldammermännchen

    Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) sucht Nahrung an der Baumrinde

    Kleiber mit Buchecker

    Rotkehlchen

    Sonnenuntergang auf der Hohenloher Ebene mit Obstbäumen

    Teil II mit starkem Frost folgt.

  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...