Freitag, 30. Juni 2023
Zwergdommel-Männchen (Ixobrychus minutus) im Prachtkleid, perfekt an das Leben im Schilf angepasst
Zwergscharbe (Microcarbo pygmeus) - erst seit wenigen Jahren Brutvogel in Deutschland
Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus) an Weidenast Kopfunter hängend, die Jungen fütternd
Startender Höckerschwan mit Spiegelbild
In der Abendsonne zwei Jungtiere der Balkan-Bachschildkröte (Mauremys rivulata), eigene Nachzuchten in Freilandanlage
Territoriales Männchen der Blauflügel-Azurjungfer (Calopteryx virgo), flügelklappend
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Männchen ruhend
Paarung der Kohlschnake (Tipula oleracea)
Grüne Langbeinfliege (Poecilabothrus nobilitatis), Männchen, Länge 7 mm. Bei der Balz werden die Flügel rhythmisch gespreizt und die weißen Abzeichen wirken als Signale.
Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima), spätes Larvenstadium
Mein erstes Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) im Jahre 2023, an Lavendel im Garten Nektar trinkend
Nilgansfamilie auf der Tauber
Sehr mutig schon, die kleinen Nilgänse
Blässhuhn (Fulica atra) mit Streckübung an Staustufe der Tauber
ff.
Dienstag, 27. Juni 2023
Aufgrund der großen Bildermenge teile ich den Juni 23 in einige Teile auf. Viel Spaß!
Die Jungstare werden mit Kirschstückchen gefüttert
Hochzeit der Marienkäferchen
Schwebfliege
Vierflecklibelle
Falkenlibelle (Cordulia aenea)
Hufeisen-Azurjungfern: Paarungsrad
Einzelnes Männchen der Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puelle)
Paarungsrad der Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)
Dieselbe Art in einer eher künstlerisch interpretierbaren Flugstudie ...
Das Highlight des Juni waren zweifellos die Hirschkäfer (Lucanus cervus) im Steigerwald:
Der Kampf der Hirschkäfermännchen endet in diesem Falle mit dem Tod des unterlegenden Individuums.
Zufällig krabbelt der Sieger des Kampfes in Richtung "seiner" Eiche über den noch am Boden liegenden Aufheller und wirft einen bizarren Schatten ...
Die trinkende Wespe nutzt die Oberflächenspannung des Wassers.
Männliche Plattbauchlibelle (Libellula depressa) auf der Sitzwarte
Die weibliche Plattbauchlibelle, nicht minder schön als das Männchen, legt ihre Eier wippend im Flug über der Wasseroberfläche.
Teil II des Juni folgt in Kürze. Inzwischen findet ihr auch die aktuellen Monatsfotos Mai und Juni 2023.
Dienstag, 13. Juni 2023
Unter der großen Ausbeute an zeigenswerten Fotos ein weiterer Part:
Landender Löffler in einem kleinen Feuchtgebiet aus einer Gruppe von acht Vögeln
Löfflergruppe von insgesamt 18 (!) Individuen auf Nahrungssuche, bevorzugt Regenwürmern, in den zum Zeitpunkt der Aufnahme noch regennassen Wiesen im HANSAG (07.06.2023)
Graureiher versucht, einem Silberreiher eine erbeutete Maus abzujagen.
"Synchron": Überfliegende Graureiher
"Verknotet?" - Stelzenläuferpaar bei Illmitz/Neusiedlersee (07.06.3023)
Stark durchnässter Weißstorch nach Regen, ebenfalls bei Illmitz (07.06.2023)
Juveniler Buntspecht (Ungarn), erkennbar an der roten "Kappe"
Zum Vergleich: Weiblicher BLUTSPECHT (Dendrocopos syriacus) mit behaarten Raupen nahe an der Nisthöhle mit noch nicht flüggen Jungen in einem alten Apfelbaum (Ortslage, Ungarn)
Männlicher BLUTSPECHT mit (Ameisen-) Larven, Junge fütternd
Rotkehlchen an einer Tränke im Wald (Ungarn)
Singdrossel mit feuchten Holzmulmspänen, die sie zum Bau ihres tiefen, teils innen mit anfangs feuchtem Lehm ausgekleideten Napfnestes gesammelt hat.
"Exotisch" schillernder Star nahe der Tränke im Wald (Ungarn)
Direkt am Rand der Tränke taucht eine männliche Smaragdeidechse (Lacerta viridis) auf (Ungarn).
Zum Vergleich: eine männliche Zauneidechse (Lacerta agilis), wildlebend in der Freilandanlage auf der Schloßinsel (Orth/Donau, 25.05.2023)
Artenreiches Brachland bei Kecskemet (Ungarn, 06.06.2023) mit Königskerze, Vogelwicke, Natternkopf u.a.
Hier noch ein Überblick zum besuchten Gebiet: Nationalpark Kiskunság – Wikipedia
Ein weiterer Link mit teils ähnlichen (sehr gut fotografierten) Vogelarten, die im Gebiet anzutreffen sind: Kiskunsag Nationalpark Ungarn |
... demnächst weitere Reiseeindrücke ...
Mittwoch, 7. Juni 2023
Beutelmeise im Habitat im Schilf/Weidendschungel nahe dem Wasser
Beutelmeise (Remiz pendulinus) am Nest aus Pappelsamen, aus sicherer Entfernung (Hide)
Pirolweibchen in einem Walnußbaum in ca. 8 Metern Höhe
Pirolweibchen brütend und in der Mittagshitze hechelnd. Das Plastikzeitalter leider auch hier angekommen...
Kopula Bienenfresser
Pärchen Bienenfresser, Männchen im Begriff eine Biene als Brautgeschenk anzubieten.
Übergabe des Brautgeschenkes. Häufig erfolgt danach die Paarung, wie auch in diesem Falle.
Die Paarung an einem fast kuriosen Ort
Das Männchen fliegt unmittelbar nach der Paarung ab
Steinkauz frühmorgens mit einem Großen Heupferd im Begriff, die Jungen in der Bruthöhle damit zu füttern.
Rufendes Blaurackenmännchen
Paarungsaufforderung des Blaurackenweibchens
Blaurackenpaar in Paarungsstimmung
Männlicher Rotfußfalke (Falco vespertinus). Koloniebrüter. Mehr über diese kleine osteuropäische Art hier: Rotfußfalke – Wikipedia
Rotfußfalke steht im Wind (600 mm, 1/640 sec.)
Sonntag, 4. Juni 2023
Die erste Woche hier im NP, südöstlich von Keckemet, geht zuende und ich kann nur eine ganz kleine, ungeordnete Auswahl von Bildern aus der wirklich überwältigenden Menge verschiedenster Motivbereiche präsentieren:
Wiedehopf
Anflug an den Brutbaum und Übergabe einer Raupe an den fast flüggen Jungvogel
Wiedehopf in einer Flugstudie
Turteltaube
Frisch flügge gewordener junger Buntspecht (JK)
Junger Buntspecht an einer Badestelle im Wald
Bienenfresser mit Libelle
Nachtreiher, durchaus am Tage aktiv
Nachtreiher im frühen, warmen Morgenlicht um 04.51 Uhr ...
Rallenreiher "tänzelnd" über Seerosen an einem toten Arm der Theiss
Weißbartseeschwalbe
....... bald viel mehr