Donnerstag, 6. April 2023
Anemone blanda - Blaue Frühlingsanemone
Hohler Lerchensporn, weißblühend
Höckerschwan verteidigt sein Revier, Stockente verjagend
Gänsesägerweibchen mit soeben erst flügge gewordenen Pulli auf der Tauber, sehr frühe Brut
Gänsesäger-Mutter mit neun der 10 frisch geschlüpften Jungen
Donnerstag, 30. März 2023
Frühling lässt sein blaues Band ... Zierkirsche im Kurpark Bad Mergentheim
Rhapsody in blue, Scilla bifolia, Zweiblättriger Blaustern
Scilla - fast wie ein Aquarell
Reflexe am Teich, Schilfblüte, eine unglaubliche Lichtfülle
Dramatisch-düsterer Abendhimmel am 27. März 2023
Montag, 27. März 2023
Raureif unterhalb BURG Igersheim am 16. März 2023
Bereifte Spinnweben
Spinnweb
Besuch auf der Vogelinsel am Altmühlsee am 18.03.:
Balzende Haubentaucher auf "Spiegel"
Haubentaucher fängt Kaulbarsch
Blässgänse hier im Winterquartier
Prachtvoller Stockerpel landend
Männliche Reiherente auffliegend
Graugans
Graugans: Ästhetik eines vermeintlich schwerfälligen Flugwunders
Schwanzmeise (Aegithalos caudatus)
Erdkröten (Bufo bufo) in Paarungsstimmung:
Wunderschöne Augen
Kaum bewegt man sich ein wenig und das Wasser vibriert leicht, kommen die Männchen sofort auf einen zu ...
Wie "blind" umklammern die paarungsverrückten Männchen alles Erreichbare, was einem Weibchen "ähnelt", etwa meinen Stiefel
Männchen huckepack, herrlich kupferrote Variante
Endlich mit etwas Verspätung die ersten Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris)
Gruppe nach Regenschauer
Reine Poesie und sehr filigran: Kuhschelle vor grauem Himmel
Der silberne "Pelz" sieht nicht nur sehr fotogen aus, sondern schützt auch vor Frost und UV-Strahlung der Sonne.
"Sympathie"
"Die Glöckchen" läuten förmlich im Wind
Bachstelze als "Pfützenspringer"
Flugbild Mäusebussard
Rotmilan (Milvus milvus) - ein so herrlicher Vogel, elegant und farbenprächtig
Schwarzmilan (Milvus migrans) - etwas kleiner als der Rotmilan, mit weniger stark gegabeltem Schwanz und anderer Zeichnung. Weltweit verbreitet gilt er als "Abfallentsorger", häufig auf Müllkippen unterwegs.
Flugbild des Kolkraben (Corvus corax). Merkmale im Feld sind u.a. die enorme Größe im Vergleich zu allen anderen heimischen Rabenvögeln und der starke Schnabel, sowie der keilförmige Schwanz. Spannweite bis zu 150 cm!! Selbstverständlich auch die knorrende, weithin hörbare Stimme. "Dennoch" zählt er zu den Singvögeln.
Rabenkrähe (Corvus corone) im Vergleich zum Kolkraben. Ihre Spannweite reicht maximal nur bis etwa 105 cm.
Eichelhäher mit seinen "Schmuckfedern"
Stieglitz im Schneetreiben am 27. März
Kleines Kätzchen - können diese Augen lügen???
Einfach nur relaxen ... Timberwolf im wildpark mergentheim - Google Suche
Portrait der schwarzen Fellvariante des Timberwolfes (Canis lupus lycaon)
Akrobatischer, graziler Waldbaumläufer (Certhia familiaris) auf Nahrungssuche am Baumstamm
Donnerstag, 16. März 2023
Auf der Tauber konnte ich eine Gruppe von zwei Paaren Gänsesäger beobachten. Bei einem unerwarteten Abflug gelang mir die folgende Flugserie des prachtvollen Männchens mit umgerechnet 900 mm Brennweite:
Zwei Paare Gänsesäger (Mergus merganser)
Aufnahmedaten: Kleinbildkamera, 900 mm Bildwinkel, 1/2000 sec. Belichtungszeit, Blende f/ 5, ISO 200. Bildfrequenz 30 B/sec. Die Serie zeigt eine ausgewählte Phasen aus der Flugaktion von etwa zwei Sekunden in Originalreihenfolge.
Hier noch ein Grünspecht (Picus viridis) an der Jagst an einer Birke:
Sonntag, 19. Februar 2023
Anfang Februar gab es doch noch einige Frosttage bei minus 7 bis minus 9°C und schöne bizarre Eisfiguren an Tauber und Jagst:
Am Eiswehr an der Jagst, Drohnenaufnahme aus niedriger Entfernung am 10.02.2023
"Zuckerbäckerei" am Wehr (Drohne)
"Die Säge"
"Wie Lettern aus Eis"
An der Tauber:Eiszeit
"Eisspitzen" an der Tauber bei Röttingen am Wehr
"Eis-Strelitzie" (Tauberwehr)
"Verwirbelung"
Stockente am Wasserfall bei Crgelingen (Tauber)
"Eisflaschen"
Am Jagstwehr bei Dörzbach (Schwarz-Weiß-Version)
"Bizarr und nadelspitz"
Ausgewachsene Nutria (Myocastor coypus) an der Jagst
Eisoberfläche wie Hammerschlag-Metall (Stausee)
"Bunteis"
Biber-Werk
Stillleben mit rostigem Nagel
Alte Nägel - die Eiszeiten sind vorüber
Moossporangien an einer Mauer, Gegenlicht, selektive Schärfe (1,8/135 mm an KB)
"Feldrehe auf der Bühne"
"Weiße Februarsonne über Weikersheim am Abend"
Nachtrag: Eiszapfen an Felswand:
Über Mittag taut das Eis im Minutentakt in der Sonne: "Eisbruch"