Dienstag, 13. Oktober 2020
Erst sehr mystische Stimmung der "Nebelvögel", später bricht sporadisch die Sonne durch.
"Blindflug"
Kurzer Balztanz
Immer mehr Kraniche finden sich zur Nahrungssuche ein
Aus dem Grau wird langsam Farbe - wärmende Sonne
"Aufbruchstimmung"
"Massenstart"
"Wie Ikarus - der Sonne zu nah?
Zwischenspiel Ostseestrand:
Balance
Gänsesäger, Männchen. Leider von hinten
Stockenten-Gruppe
Das aparte Stockenten-Weibchen (starker Ausschnitt, f 4,5, 1/2500 sec., ISO 1000)
Die Drahteselmeute flüchtet vor dem Regen
Kurz zuvor gab es den brilliantesten Regenbogen: Tiefschwarzes Gewölk von Rügen her, das Meer grün mit weißen Krönchen, der glühende Regenbogen überspannt komplett das Meer, Tropfen fallen. Mit 600 mm leider keine Chance ...
In Kürze werden sie am Horizont über dem Darßer Bodden auftauchen, die ersehnten Vögel des Glücks ... und eines der beeindruckendsten Naturschauspiele wird alle in seinen Bann ziehen.
Mehrere Reeder veranstalten sog. "Kranichtouren".
An der Meiningen-Brücke drängen sich die Kranichbegeisterten
Die lauten Rufe lenken den Blick unwillkürlich nach oben.
Immer weitere Ketten kommen herein. Ein grandioser Himmel steht heute in Flammen wie nie ... und noch die nebelgrauen Bilder von heute morgen im Kopf. Unglaublich.
Ein Trupp Kiebitze wie aus dem Nichts ...
... und fällt sturzflugartig im Schilfbereich ein.
Die Dämmerung naht - der Zauber des Erlebten wird unauslöschlich nachwirken.
Die Meiningen-Brücke zur Nacht. Das Spiel ist vorbei.
Montag, 12. Oktober 2020
Welch ein Zufall: Neue Chance auf emotionsgeladene Aktionen...
Einschmeichelnde Töne??
Graureiher am Boddenufer. Den Morast haben Wildschweine gründlich umgepflügt, wie fast "überall".
Samstag, 10. Oktober 2020
Samstag, den 10.Oktober 2020: Vermischtes - Einladung zu einer gänzlich unspektakulären Zeitreise am Darß:
13.31.30 Uhr
14.40.42 Uhr
14.20.48 Uhr
14.22.10 Uhr
14.22.12 Uhr
14.22.12 Uhr
14.22.12 Uhr
14.22.12 Uhr
14.23.03 Uhr
14.23.03 Uhr
14.23.03 Uhr
14.27.06 Uhr. Magyar Vizsla Kurzhaariger Ungarischer Vorstehhund – Wikipedia
14.36.07 Uhr "Herbstvogel"
Zeitsprung:
15.27.02 Uhr Im Westen braut sich etwas zusammen. Noch aus sicherer Ferne
15.58.15 Uhr Alter Hafen Bodsted Fuhlendorf
16.57.56 Uhr Am Bodden bei Fuhlendorf
16.44.14 Uhr Regenbogen bei Bresewitz. "Gleich" zu erkennen: Weit unten, durchziehende Kraniche :-)
17.16.37 Uhr Aufziehende Wolkenfront
17.26.05 Uhr Höckerschwäne gegen den Sturm
17.28.00 Uhr "Vier (!) durchziehende Kraniche"
17.43.52 Magische Stimmung, die Regenfront erreicht uns auf der Meiningen Brücke
17.45.04 Die Enten unbeeindruckt
17.51.34 Geglückte Flucht ins Trockene: Blick durch die Autoscheibe gen West
Wider besseres Wissen treibt uns Sehnsucht nach der heilen Welt: Closer to the Truth - YouTube
Ein Kommentar: Thank God Tony You left Just before the world turned very evil And the air so foul But you gave us these chilling tunes We wander the dark caked earth, listening to it..
Und auch diese Chansons begleiten mich an manchem Abend durch die Sichtung so vieler Bilder:
Christophe, Laetitia Casta - Daisy - YouTube
A Thousand Kisses Deep - Leonard Cohen (lyrics) - YouTube
Lovers in Paris | Jacob Gurevitsch | Spanish Instrumental acoustic guitar music - YouTube
Freitag, 9. Oktober 2020
SCHWARZ:
"Die dunklen Vögel am Strand, das sind keine schwarzen Möwen, das sind Kormorane", so ein ornithologisch versierter Tourist zu seiner Frau ... Hier sind "sie":
In vollem Lauf
Nebelkrähen (Corvus corone), ichhabe sie heute ausgiebig beobachtet, sehr sozial, äußerst schlau, wie alle Rabenvögel, und suchen den Strand nach Fressbarem ab, daher auch der Name "Aaskrähe", deren grau-schwarze Morphe sie darstellen.
"Muschelsuche"
Fisch- und Muschelreste mögen sie besonders gerne, auch wenn diese schon übel riechen ....
WEISS:
Eine kleine Sturzflugserie:
Erfolgreich mit kleinem Fisch
Neuer Versuch:
Diesmal mit kleinem Plattfisch
Farbig:
Ins beste Licht gesetzt: Lachmöwe im "Schlicht"-Kleid
Abend Stimmung am Nothafen, die Strandwanderer sind verschwunden, die Sonne auch. Ruhe kehrt ein.
Silberreiher landet im Boddenschilf
Sonnenuntergang, gesehen von der Meiningen-Brücke
Es dauerte ein wenig, heute wieder 6317 Bilddateien zu sichten ... lange Abende. Kurze Nächte. Urlaub?
Mittwoch, 7. Oktober 2020
Heute 5799 Bilddateien, zwei Kameras, 600 mm Tele. Aber keine Angst, nicht alle werden im Blog auftauchen ...
Zauberhaftes Begrüßungsritual des Lachmöwen-Paares
Der Frieden trügt, da bahnt sich gleich was an ....
... ein kleiner Familienzwist.
Und wieder neue Unstimmigkeiten, liegts am Wetter?
Und wenn das Folgende nur ansatzweise stimmt, dann tut es mir um die fantastischen Meerestiere wirklich leid, das ist ein Verbrechen an der Schöpfung, was wir alle mit zu verantworten haben, kein Lebewesen kann von den damit kontaminierten Nahrungsketten verschont bleiben: Mikroplastik: Im Boden der Weltmeere lagern bis zu 16 Millionen Tonnen Müll - DER SPIEGEL
Stockente und zwei junge Gänsesäger
Nebelkrähe mit Muschelstück
Bequem??
Bequemer? Die tiefe Perspektive erfordert Opfer...
Ein kleiner Trupp Kiebitzregenpfeifer (Pluvialis squatarola), Durchzügler aus dem ganz hohen Norden, betritt die sandige "Bühne", der niedrige Blickwinkel macht´s möglich.
Lachmöwe bei der Jagd:
Die Serie umfasste mehrere Hundert Bilder in Folge. Hervorragend das Real Time Tracking der Alpha 9. 600 mm Brennweite. Aber noch immer macht der (hoffentlich ebenfalls reaktionsschnelle) Fotograf die Bilder ...
Am Nachmittag schlug das Wetter um, die "Arbeit" ging weiter ...
Unverdrossen auch die Bernsteinsucher ...
"Wetterfeste Rabenkrähe"