• ...
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • ...
  • Graureiher, Nilgänse, Netz mit Tau

    Montag, 21. September 2020

    Zurück in Deutschland: Neue Bilder am Kocher (Fluss) – Wikipedia

    Graureiher am Kocher, Tele 2,8/400 mm

    Abflug

    Nilgans am Kocher

    Nilgänse am Ufer nach Gefiederpflege

    "Juwelen" - Spinnennetz mit Tautropfen

    "Schachtelhalm - Mikado"

  • Im Skulpturengarten von Elisabetta Gerster

    Mittwoch, 16. September 2020

    Casetta ElisabettaCasetta Elisabetta

    Bei einem kleinen Fotorundgang durch den in Trarego hoch über dem Lago idyllisch gelegenen und fantasievoll gestalteten Giardino entstanden ein paar sehr subjektive fotografische Akzente:

    Frauenfigur mit Heupferdchen

    Das nächste Bild zeigt das Tierchen aus extremer Perspektive mit 35 mm Weitwinkel:

    "Begegnung mit Bildender Kunst ohne Berührungsangst"

    "Eli", die Frauenfigur in einer "Drahtblüte"

    "Homo ludens" oder: "Mein Schatten auf Rost"

    Mobile

    "Wie ein Vogel im Käfig"

    Durchaus bizarr

    "Liebe"

    "Blaue Berge" - Abend am Ostufer des Lago Maggiore Fast schon ein Abschiedsbild unseres Urlaubs. Im vorletzten Teil des Foto-Blogs zeige ich euch demnächst  noch eine "Spätlese" ...

    Anhang: Nochmal Beobachtungen in den Bergen:

    "Unser" Wandergebiet rund um Trarego

    Kirchturm in Trarego

    "... sehenswert sind einige handgeschnitzte Holzstatuen und der beeindruckende Altar, der ebenfalls aus Marmor besteht. Eine weitere Besonderheit stellt vor allem der Turm der kleinen Kirche dar. Weil er, alt und schief, neben dem Gotteshaus einzustürzen drohte, wurde er im Jahr 1958 kontrolliert zum Einsturz gebracht und später in der ursprünglichen Form des 17. Jahrhunderts wieder aufgebaut..."

    Blick in die Kirche von Trarego

    Neugieriger Wächter

    In den engen Gassen von Trarego

    Freundliche Begegnung am Mte. Morissolo

    Der Bergrücken des Mte. Morissolo ist ein leichtes, ideales Wandergebiet mit berauschenden Ausblicken

    Es gibt noch Silberdistel-Exemplare (Carlina acaulis), die vom Menschen respektvoll am Standort belassen wurden ...

    Die Beweidung u.a. durch Ziegen schützt die Magerrasen vor Verbuschung.

    Dabei kommt es zu spannenden, fast "extraterrestrischen" Begegnungen zwischen Carnivoren und Vegetariern ...

    Auf steinigen Geröllhalden und mageren Trockenwiesen häufig: Blauflügelige Ödlandschrecke – Wikipedia Ödlandschrecke  (Oedipoda caerulescens). Das demonstrierte Exemplar flog nach Dokumentation natürlich unversehrt in die Freiheit.

    Auch die Europäische Gottesanbeterin – Wikipedia (Mantis religiosa) konnte mehrfach, auch im Flug, gesichtet werden. Hier bei der Jagd.

    Ein Heupferdchen hat sich auf meiner Windjacke niedergelassen, offenbar mit Gespür für Komplementärkontraste ...

  • Valle Verzasca - farbige Steine und Wasser von Türkis

    Dienstag, 15. September 2020

    Impressionen eines kurzen Ausflugs:

    Die Farben und Formen bedürfen keiner weiteren Worte

    "Rostmalerei"

    "Der Puma vor dem Sprung"

    Adlerfarn am Hang des Valle

  • Wanderung am Monte Carza 1116 Meter ü.d.M.

    Freitag, 11. September 2020

    Blick vom Monte Carza nach Süden auf den See und die Bergzüge im Westen

    Mosaik in der Capella La Stella del Lago Maggiore

    Unter der Kapelle befindet sich ein längerer Stollen, wohl aus Zeiten der Linea Cadorna

    Mauerraute oder auch Mauer-Streifenfarn (Asplenium ruta-muraria) im Höhlenstollen am Monte Carza

    "Moose im Gegenlicht"

    "Tropfen"

    Baldachin-Netz im Stolleneingang

    Mauereidechse vor der Höhle

    Ein paar Seitenblicke am Wegrand:

    An den Wegrändern tummeln sich viele ...

    ... Mauereidechsen (Podarcis muralis nigriventris). ...

    ... ebenso wie einige ziemlich scheue Westliche Smaragdeidechsen (Lacerta bilineata). Westlich vom Lago Maggiore. Starker Crop.

    Auffällige Pilzgestalten im Wald.

    Freilebende Ziegenherden bemerkt man schon von Weitem am Glockengebimmel:

    Die obersten Blätter sind die schmackhaftesten.

    "Grimassen"

    Grautier in Trarego

    "Herbst-Vorzeichen", Eberesche

    "Pappelblätter als Laternen"

    Die dominante Pflanze an den Hängen ist der Adlerfarn. Interessantes u.a. über die Giftigkeit hier: Adlerfarn – Wikipedia

  • Am Hafen von Cannero Riviera

    Donnerstag, 10. September 2020

    Vorauszuschicken ist, dass vor etwa 12 Tagen in der hiesigen Gegend um die 225 Liter Regen pro m² innerhalb von 24 Stunden gefallen sein sollen. Angeblich hatte sich der Wasserspiegel des Sees um fast zwei Meter erhöht, und noch heute sieht man viel Treibholz im See und auch im Hafenbereich von Cannero Riviera – Wikipedia schwimmen.

    "Verknotet"

    "Vernetzt"

    "Stillleben mit Muscheln und Seil"

    "Das Wilde im Blick"

    Rasse?

    Verdammte Angler! Gänsesäger (Mergus merganser) mit eingewachsener Angelschnur am Bein.

    "Ungemaltes Gemälde"

    "Typisch"

    "Im Fokus"

    Mein Bild des Tages:

    "Magnolienblatt auf der Kaimauer" (unbearbeitet, nicht arrangiert, Offenblende, 135 mm)

  • ...
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • ...