Mittwoch, 3. Juni 2020
Vom 02. bis 05.06. neue Beobachtungen an der Tauber (mit weiteren Bildern vom 5.06., bitte scrollen):
Männlicher Eisvogel auf Sitzwarte
Zu spät ...
"Im Fokus"
Nilgans-Pärchen durchs Schilf gesehen
"Zärtliche" Nilgänse
Junger Graureiher in "Wappenadler-Haltung"
Streckung
Schütteln
Ruhezeit auf einem Bein, Schwemmholz
Junger Haussperling im Strauchwerk
Singendes Buchfinken-Männchen auf Brückengeländer
Weiblicher Hausrotschwanz am Parkplatz
Hausrotschwanz (w.) "Käfighaltung"
Flügges Hausrotschwänzchen im "Idealbiotop" ...
Und es gibt ihn doch noch - Mohn im Getreidefeld (selektiv bearbeitet)
Einer meiner absoluten Lieblinge aus der heimischen Avifauna: Singender Gartenrotschwanz
Bei uns im Garten: Nach Jahren endlich wieder ein Paar Gartenrotschwänze, hier: Das Männchen.
Gartenrotschwanz mit Falter am Starenkasten. Bald dürften die Jungen ausfliegen.
Regennasser Klatschmohn
Schlafmohnblüte nach Regen
Abends:
Mittlerer Wegerich (Plantago media) in Blüte
Gespinste an Schlehe
Dornige Hauhechel (Ononis spinosa) im Abendlicht
"Romantische" Windkraft
Samstag, 30. Mai 2020
Von zwei Besuchen im "mittelalterlichen" Dinkelsbühl, an der Wörnitz gelegen, kann ich euch einige Impressionen zeigen.
Altarm der Wörnitz an der Stadtmauer
Idylle am Wörnitzufer
Hier einige ornithologische Schnappschüsse:
Elster im Kleingarten, ein fast omnipräsenter Kulturfolger
Dinkelsbühl - Storchenstadt. In vielen Bereichen wurde die träge dahinfließende Wörnitz (ein Nebenfluss der Altmühl) schon vor Jahren renaturiert, das Nahrungsangebot, wie Frösche und Insekten, nachhaltig verbessert.
"Stockenten-Großfamilie"
Die Kleinen kuscheln sich in den wärmenden Sonnenstrahlen des Abends
Blässhuhn füttert nach Tauchgang sein Junges
An den Reviergrenzen jagen sich die Blässhühner oft unerbittlich, speziell jetzt, wenn Junge da sind.
Stockente beim abendlichen Bad
ff. ...
Freitag, 29. Mai 2020
Bilder aus der "Region der vier Flüsse"...
"Im Anflug", Eisvogel-Pärchen (Alcedo atthis)
Eisvögel, links Männchen, rechts Weibchen
Nur eine schlechte Belegaufnahme aus großer Entfernung: Es sind Junge in der Bruthöhle, der Fisch zeigt mit dem Kopf nach vorne.
Eisvogel - der fliegende Diamant, im Rüttelflug
Gebirgsstelze (Motacilla cinerea)
Graureiher beim Beutestoß in der Tauber
Graureiher mit erbeutetem Weißfisch (Döbel?)
Blässhuhn auf dem Nest, zwei frisch geschlüpfte Küken, ein letztes Ei
Blässhuhn füttert die Kleinen
Gartenrotschwanz-Männchen (Phoenicurus phoenicurus), mit Libellenlarve aus der Tauber, kurz vor Anflug in die Bruthöhle in einem Walnußbaum. Leider auch ziemlich selten geworden.
Gartenrotschwanz-Weibchen mit gesammelten Insekten
Singendes Starenmännchen (Sturnus vulgaris)
Weiblicher Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)
Flügger Hausrotschwanz bettelt
Die Szene beobachtete ich gestern Abend an einer Kocherbrücke. Brennweite 560 mm.
Stieglitz "gefangen" im Maschendraht
Erster Ausflug ins nasse Element der Tauber ...
Freitag, 22. Mai 2020
Der Kocher ist der südlichere "Parallelfluß" zur Jagst.
Vatertag in Schwäbisch Hall :-)
Stadttaube mit Jungem
Stadttaube (männlich): unterschätzte Schönheit
Urbaner Meistersänger: Schwarzdrossel
Blick nach oben zum Rivalen
Blühender Bergahorn, eine visuelle Träumerei
Blaumeise (Parus caeruleus), ritualisiertes Flügelzittern, mit grüner Raupe, wird gleich die ausgeflogenen Jungen füttern. Leider haben wir z.Zt. ein weiträumiges Blaumeisensterben (bakterielle Lungeninfektion durch Suttonella ornithocola) in Deutschland.
Graureiher am Bootsanleger
Weibliche Stockente: Mutation
Männlicher Haussperling mit vier Maifliegen - die Jungen warten...
Die Maifliegen sind momentan die begehrteste Beute der Kleinvögel.
Vielleicht das "besondere Bild": Abfliegender Gartenrotschwanz
Ungewöhnliche Beobachtung: Rabenkrähe, artistisch an einem Bein hängend, auf der Suche nach einem Nest von Wacholderdrosseln. Letztere veranstalteten ein höllisches Gezeter.
Demnächst mehr vom Kocher..
Montag, 18. Mai 2020
Bei uns die letzten Jahre kaum noch Mohnfelder, eher zufällig mal eine einzelne Blüte. Dazu bitte den Link am Ende des heutigen Blogs ganz unten lesen.
Heute "schneit" es Pappelsamen in Mengen.
Auwald-Idylle
Ulme am Wehr
Roßkastanie
Kanadagänse, Paar
Männlicher Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) mit Insekt
Hausrotschwanz mit Maifliege
Gegen Abend noch rasch ein Tauber-Bad genommen und das Gefieder gepflegt: Männliche Schafstelze (Motacilla flava)
Eisvogel macht kurze Rast auf der Tauberbrücke: Die Abendsonne macht die Farben warm.
Extremes Abendlicht: Bachstelze mit Maifliege
Kommentar überflüssig
Leider gibt es schon viel zu viele davon.
Und dazu passt: Leopoldina-Naturforscher fordern höhere Fleischpreise - DER SPIEGEL
Auszug: "...80 Prozent des Biodiversitätsverlusts seien der intensiven Landwirtschaft geschuldet, so die Experten. Vor allem die Fleisch- und Milchproduktion belaste die Biosphäre...
Deutschland sei durch die Importe von Soja als Futtermittel für die Rodung von etwa einer Million Hektar Tropenwald indirekt verantwortlich, kritisieren die Gelehrten..."
Bitte weiterlesen!